Familienklasse
Ziele:
-
Familienklassen sind für Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten im Schulalltag
-
Gemeinsames Lernen mit professioneller Unterstützung, z.B. wie über Verhaltensänderungen Erfolge im Unterricht erreicht werden können unter Einbezug des häuslichen Umfeldes
-
Vermittlung von regulären Unterrichtsinhalten und erzieherische Ziele
- Wege zur Mitarbeit im Regelunterricht sollen aufgezeigt werden
- Unterstützung für das Kind seine individuellen Ziele zu erreichen
-
Stärkung der Eltern-Kind Beziehung
-
Wertschätzende Elternbegleitung
-
Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit
-
Unterstützung der Erziehungsarbeit der Klassenlehrkräfte
Zusammensetzung:
- Grundsätzlich ein freiwilliges Angebot
- Orientiert sich an den individuellen Bedarfen der interessierten Schulen
- Teilnahme von bis zu 8 Kindern + je eine Erziehungsberechtigte Person (einmal wöchentlich für 5 Stunden)
- Klassenübergreifend/ jahrgangsübergreifend
- Arbeit im Tandem: Multifamilientrainer/-in ( Jugendhilfeträger) + Lehrkraft + rBFZ Kraft
- Familientrainer/-in ist für die Arbeit mit der Familie zuständig (gruppen- und familiendynamische Prozesse) Lehrkräfte führen die Lernzeiten durch
- Dauer: drei bis sechs Monate nimmt eine Familie an der Maßnahme teil
Das rBFZ unterstützt die Familienklassen der
- Jim-Knopf-Schule, Wölfersheim
Ansprechpartner: Frau Scheld, bfz.scheld@gbbz.wtkedu.de
- Degerfeldschule, Butzbach
Ansprechpartner: Frau Heinelt, bfz.heinelt@gbbz.wtkedu.de
- Grundschule im Ried, Reichelsheim
Ansprechpartner: Frau Sommer, sandra.sommer@schule.hessen.de