Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Das Netzwerk KiTa - Schule

 Ziel:

  • Verbesserter Übergangsprozess zwischen Kita und Schule

  • Kontinuierliche Kooperation mit den Kindergärten zur besseren Einschätzung der Vorschulkinder

  • Gelingender Übergang zur Erfassung aller unterstützungsbedürftiger Kinder

  • Frühzeitige Einleitung von Maßnahmen zur positiven Entwicklung der Kinder

  • Auswahl des richtigen Förderortes (Vorklasse; Vorlaufkurs; Förderschulen)

  • das Konzept besteht im Sinne der Umsetzung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) – BEP schafft eine verbindliche Orientierungsgrundlage für alle Bildungsorte

Ablauf / Inhalt

  • Regelmäßige Präsenzzeit von Regelschule und rBFZ in den zuständigen KITAs

  • Tandem Regelschullehrkraft und rBFZ-Lehrkraft

  • Arbeit beinhaltet 3 Bausteine:
      • Elterninformation
      • Beobachtung/Einschätzung der Kinder
      • Begleitung
  • Kooperation mit:
      • dem Gesundheitsamt (Einschulungsuntersuchung)
      • dem Jugendamt
      • der Frühförder-Beratungsstelle
      • mit Logopäden, anderen Therapeuten und Kinderärzten
      • anderen Schulen/KiTa

         

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?